Aktuell!
Neu an der RPTU: "KI-Kompass" startet zum Wintersemester

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir lernen, forschen und entscheiden – und die RPTU macht dieses Zukunftsthema ab dem Wintersemester 2025/26 zum festen Bestandteil des Studienstarts: Mit dem neuen „KI-Kompass“ erhalten alle Erstsemester eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Einführung in zentrale Konzepte, Tools und ethische Fragen rund um KI.
Das Lehrangebot findet im Rahmen der Einführungs- und Orientierungsaktivitäten an der RPTU statt (Vorkurse, Orientierungswochen) und wird als Präsenz- und Online-Format angeboten. Im Mittelpunkt stehen nicht nur technische Grundlagen, sondern auch ein kritischer Blick auf den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Studium.
Langfristig soll aus dem KI-Kompass ein Zertifikatskurs mit ECTS-Punkten werden, der allen Studierenden der RPTU offensteht – interdisziplinär, vertiefend und direkt verbunden mit der Spitzenforschung an der Universität.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungsterminen und den Anmeldemodalitäten folgen in Kürze.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Studium, Lehre und Prüfungswesen an den Hochschulen.
Dieses Informationsportal bietet eine Übersicht über Aktivitäten, Maßnahmen und Rahmenbedingungen an der RPTU im Bereich Studium und Lehre:
- Workshop- und Informationsangebote für Studierende, wie beispielsweise der “KI-Kompass”,
- Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrende,
- verfügbare Tools,
- Rahmenbedingungen wie das Positionspapier
- und Ansprechpartner*innen an der RPTU
Es richtet sich an Studierende und Lehrende der RPTU und wird kontinuierlich aktualisiert.
Wer weiß was? Wer macht was?
Das ZIDiS berät Lehrende des Standorts Kaiserslautern bei der Konzeption von Lehr-Lernsettings mit KI-Tools und bietet für Studierende Veranstaltungen zur digitalen Kompetenzentwicklung an. Es unterstützt gemeinsam mit Ref. 3 SLL und ZHDL die Entwicklungsprozesse an der RPTU zur Integration von KI-Anwendungen in Studium und Lehre.
Das ZHDL berät Lehrende des Standorts Landau bei der Konzeption von Lehr-Lernsettings mit KI-Tools unterstützt gemeinsam mit Ref. 3 SLL und ZIDiS die Entwicklungsprozesse an der RPTU zur Integration von KI-Anwendungen in Studium und Lehre.
Das Referat 3 unterstützt gemeinsam mit ZIDiS und ZHDL die Entwicklungsprozesse an der RPTU zur Integration von KI in Studium und Lehre.
Beim Dezernat 4 / Studienangelenheiten erhalten Sie Antworten auf Fragen rund um rechtliche und formale Aspekte zum Einsatz von KI-Tools in universitären Prüfungen.
Das CEDIS wirft einen interdisziplinären Blick auf digitale Technologien, allen voran die Künstliche Intelligenz (KI).